Zum Jubiläumswandertag am 25. September 2022 begrüßte unsere Präsidentin Christine Lieberknecht gemeinsam mit dem Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine und dem Vorsitzenden des dortigen Hochschulsportvereins Dr. Hans-Georg Timmler die Wanderfreunde auf dem Markt. Hier hatte man eine Info-Meile zu allen 15 Routen mit ausgedrucktem Streckenverlauf aufgebaut, an der man die Start-Plakette Weiterlesen…
Am 13. Oktober 1991 gründeten rund einhundert Wanderfreunde aus sieben Hauptvereinen am Berghof unweit des Burschenschaftsdenkmals hoch über Eisenach den Thüringer Landesverband der Deutschen Gebirgs- und Wanderverein (heute kurz Thüringer Wanderverband), um den nach der Grenzöffnung im November 1989 neu und wiedergründeten Wandervereinen in Thüringen einen gemeinsamen Dachverband zu geben.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Thüringer Wandertage waren und sind „Das Ereignis“ schlechthin für Wander- und Naturfreunde aus Nah und Fern. Unter dem Motto „Ich wand‘re ja so gerne …“ wollen wir auch 2021 diesem Anspruch folgen und gerecht werden. Um die Risiken einer erneuten Corona bedingten Absage oder kurzfristigen Terminverlegung Weiterlesen…
von Christine Lieberknecht, Präsidentin des Thüringer Wanderverbands e.V. Wanderfreund Lutz-Peter Fischer gehört zu den Wegbereitern des Landesverbandes Thüringen der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine. Als Mitglied des Thüringerwald Vereins 1880 e.V. und Kreiswegewart im Landkreis Gotha von 1989 bis 1996 war Lutz-Peter Fischer einer der namhaften Gründungsmitglieder des Thüringer Wanderverbandes bei dessen Gründung Weiterlesen…
Liebe Wanderfreunde, Sie alle haben die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen erlebt und durch Ihr eigenes verantwortungsvolles Verhalten helfen können, die anfangs rasante Verbreitung des Virus deutlich zu verlangsamen. Dennoch dauert die Gefahr der Pandemie weiter an. Als Vorstand des Thüringer Wanderverbandes e.V. tragen wir den gestern Weiterlesen…
Unter dem Motto „30 Jahre grenzenlos wandern“ laden der Thüringer Werratal-Zweigverein Brandenburg e.V. und der Hessische Werratal-Zweigverein Südringgau e.V. gemeinsam zum 29. Thüringer Wandertag am Samstag, dem 13. Juni 2020, auf die Ruine Brandenburg ein.
Seit Jahrhunderten stellt die Ruine Brandenburg für die beiden benachbarten
Orte Gerstungen/Lauchröden und Herleshausen ein gemeinsames, verbindendes Heimatsymbol
dar. Mit ihrer Lage am Grünen Band bietet sie einen großartigen Blick auf
deutsche Geschichte.
Zugleich mit dem Wandertag wird der 20. Thüringer Wandersommer eröffnet.
Der 29. Thüringer Wandertag findet in Verbindung mit dem 24. Werrataler Wandertag statt.
Mit getragen wird diese Großveranstaltung durch die beiden Gemeinden Gerstungen
in Thüringen und Herleshausen in Hessen.
Die Organisatoren laden an diesem Tag ein zu 10 „grenzenlosen“
Wandertouren am Nationalen Naturmonument Grünes Band auf den Spuren der Zeugen
unserer Vergangenheit.
Das Programm sieht folgendes vor:
09.00 Uhr Eröffnung auf der Festwiese der Ruine Brandenburg, anschließend Start zu den geführten Wanderungen
14.00 Uhr Festveranstaltung mit Kulturprogramm, Ansprachen und Auszeichnungen
2.000 Quadratmeter Trendsport-Highlights zum Erleben und Ausprobieren auf der sport.aktiv
Vom 26. bis 27. Oktober 2019 verwandelt sich die Messe Erfurt zur Urban Sports-Area.
(Erfurt, 18. Oktober 2019) Die beliebte Sport- und Outdoormesse „sport.aktiv“ geht athletisch in die nächste Runde. Vom 26. bis 27. Oktober 2019 heißt es auf dem Erfurter Messegelände wieder für die ganze Familie: Ausprobieren, Testen und Spaß an der Bewegung erleben.
Am letzten Oktoberwochenende verwandelt sich die Messe Erfurt in eine vielseitige Sports-Area zum Austoben und Trainieren. Mitteldeutschlands größte Sport- und Outdoormesse bietet Sportinteressierten, Bewegungsfreunden, Freizeitathleten und Spitzensportlern in fünf unterschiedlichen Themenwelten allerhand Mitmach-Flächen, Wettbewerbe und Aktionen. Neben vielseitigen Outdoorangeboten präsentieren sich auch Sportangebote aus den Bereichen Winter-, Trend-, Rad- sowie Vereinssport. „Die ‚sport.aktiv‘ wird ihrem Namen absolut gerecht. Sport, Spaß, aktiv sein und Ausprobieren wird auf der Messe großgeschrieben. Beispielsweise schaffen wir in unserer Trendsportwelt eine Urban- und Fitness-Area auf über 2.000 Quadratmetern. Hier können sich große wie kleine Sportfans bei abwechslungsreichen Trendsportarten, wie u. a. Calisthenics, Parkour oder Skateboarden austoben“, so Doreen Schmidt, Organisatorin der sport.aktiv.
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, die Unterzeichnung der ersten demokratischen Verfassung vor 100 Jahren in Schwarzburg war ein Meilenstein der deutschen Demokratie. Dies wollen wir mit einer Verfassungstour zum Verfassungsfest würdigen. Diese 3-tägige Wanderung vom 09.08.2019 bis 11.08.2019 wird vom Thüringer Wanderverband unterstützt und von mir als Wanderführer geleitet. Bitte leitet Weiterlesen…
Nachdem 2018 der Luftkurort Tambach-Dietharz ein
hervorragender Gastgeber für den 27. Thüringer Wandertag war, lud diesmal schon
am 18. Mai der ausrichtende Rhönklub-Zweigverein in die Werratalregion nach Breitungen
ein. Neben der frisch grünen Natur lockte besonders das herrliche Wetter ca.
1300 Wanderfreudige auf den Festplatz am Strandbad. Gegen 9 Uhr begrüßte
Christine Lieberknecht, die Präsidentin des Thüringer Wanderverbandes, die sehr
zahlreich aus allen Teilen Thüringens Angereisten und brachte zum Ausdruck,
dass vor Ort alles optimal vorbereitet wurde, um sich in Breitungen wohl zu
fühlen. Auch Bürgermeister Ronny Römhild lobte das Engagement der mitwirkenden
Vereine, auf die stets Verlass sei, wenn es darum geht, Gäste zu verwöhnen. Spätesten
als die große Schar der Wanderführer mit den orangen Westen durch das Festzelt
marschierte, war allen klar, dass mit den Wanderungen alles bestens klappen
würde. Und so konnte jeder Teilnehmer aus dem Angebot der 11 geführten Touren
mit Streckenlängen zwischen 4 und 11,5 km seine Wanderstrecke auswählen. Bei
der Zuordnung zu den verschiedenen Touren war großer Andrang und es zeichnete
sich ab, dass die größte Gruppe fast 180 Teilnehmer zählte.
Zum Auftakt am Vorabend überreichte Rolf Weyh dem Rennsteig-Experten Lutz Hähner ein Original-Dokument über „Die Rennsteige und Rennwege des deutschen Sprachengebietes“ aus dem Jahr 1899
Start zu den geführten Wanderungen
Interessante Informationen gab es unterwegs vom Wanderführer, hier mit der roten Weste Rochus Rücker