Es hat einfach alles gepasst am 22. Juni 2024 beim „Wandern am Hainich, wo Tradition verbindet“. Unter diesem Motto fand in dem idyllischen Ort Kammerforst der 32. Thüringer Wandertag statt. Aus allen acht großen Hauptvereinen waren zahlreiche Teilnehmer angereist. Sie genossen bei bestem Wanderwetter einem perfekt organisierten Tag voller Naturerlebnisse Weiterlesen…
Der offizielle Startschuss für die Planungen zum 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag in Mödlareuth ist gefallen. Den 4. Oktober 2025 sollten sich alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde schon einmal im Kalender notieren. Denn an diesem Termin findet der 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag – zugleich der 33. Thüringer Wandertag – in Mödlareuth statt. Drei Tage Weiterlesen…
Am 17. September 2023 zu Gast beim Harzklub Ilfeld-Wiegersdorf Bildquelle: Landratsamt Nordhausen, Pressestelle, Frau Piper Diesmal führte uns der Thüringer Wandertag nach Ilfeld in den südlichsten Zipfel des Harzes im Landkreis Nordhausen. Das herrliche Spätsommerwetter lockte zahlreiche Wanderfreunde aus allen Thüringer Regionen sowie aus Harzklub-Zweigvereinen der benachbarten Bundesländer Sachsen-Anhalt und Weiterlesen…
Zum Jubiläumswandertag am 25. September 2022 begrüßte unsere Präsidentin Christine Lieberknecht gemeinsam mit dem Weimarer Oberbürgermeister Peter Kleine und dem Vorsitzenden des dortigen Hochschulsportvereins Dr. Hans-Georg Timmler die Wanderfreunde auf dem Markt. Hier hatte man eine Info-Meile zu allen 15 Routen mit ausgedrucktem Streckenverlauf aufgebaut, an der man die Start-Plakette Weiterlesen…
Liebe Wanderfreunde, Sie alle haben die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen erlebt und durch Ihr eigenes verantwortungsvolles Verhalten helfen können, die anfangs rasante Verbreitung des Virus deutlich zu verlangsamen. Dennoch dauert die Gefahr der Pandemie weiter an. Als Vorstand des Thüringer Wanderverbandes e.V. tragen wir den gestern Weiterlesen…
Unter dem Motto „30 Jahre grenzenlos wandern“ laden der Thüringer Werratal-Zweigverein Brandenburg e.V. und der Hessische Werratal-Zweigverein Südringgau e.V. gemeinsam zum 29. Thüringer Wandertag am Samstag, dem 13. Juni 2020, auf die Ruine Brandenburg ein.
Seit Jahrhunderten stellt die Ruine Brandenburg für die beiden benachbarten
Orte Gerstungen/Lauchröden und Herleshausen ein gemeinsames, verbindendes Heimatsymbol
dar. Mit ihrer Lage am Grünen Band bietet sie einen großartigen Blick auf
deutsche Geschichte.
Zugleich mit dem Wandertag wird der 20. Thüringer Wandersommer eröffnet.
Der 29. Thüringer Wandertag findet in Verbindung mit dem 24. Werrataler Wandertag statt.
Mit getragen wird diese Großveranstaltung durch die beiden Gemeinden Gerstungen
in Thüringen und Herleshausen in Hessen.
Die Organisatoren laden an diesem Tag ein zu 10 „grenzenlosen“
Wandertouren am Nationalen Naturmonument Grünes Band auf den Spuren der Zeugen
unserer Vergangenheit.
Das Programm sieht folgendes vor:
09.00 Uhr Eröffnung auf der Festwiese der Ruine Brandenburg, anschließend Start zu den geführten Wanderungen
14.00 Uhr Festveranstaltung mit Kulturprogramm, Ansprachen und Auszeichnungen
Nachdem 2018 der Luftkurort Tambach-Dietharz ein
hervorragender Gastgeber für den 27. Thüringer Wandertag war, lud diesmal schon
am 18. Mai der ausrichtende Rhönklub-Zweigverein in die Werratalregion nach Breitungen
ein. Neben der frisch grünen Natur lockte besonders das herrliche Wetter ca.
1300 Wanderfreudige auf den Festplatz am Strandbad. Gegen 9 Uhr begrüßte
Christine Lieberknecht, die Präsidentin des Thüringer Wanderverbandes, die sehr
zahlreich aus allen Teilen Thüringens Angereisten und brachte zum Ausdruck,
dass vor Ort alles optimal vorbereitet wurde, um sich in Breitungen wohl zu
fühlen. Auch Bürgermeister Ronny Römhild lobte das Engagement der mitwirkenden
Vereine, auf die stets Verlass sei, wenn es darum geht, Gäste zu verwöhnen. Spätesten
als die große Schar der Wanderführer mit den orangen Westen durch das Festzelt
marschierte, war allen klar, dass mit den Wanderungen alles bestens klappen
würde. Und so konnte jeder Teilnehmer aus dem Angebot der 11 geführten Touren
mit Streckenlängen zwischen 4 und 11,5 km seine Wanderstrecke auswählen. Bei
der Zuordnung zu den verschiedenen Touren war großer Andrang und es zeichnete
sich ab, dass die größte Gruppe fast 180 Teilnehmer zählte.
Thüringer Wandertag 2018 in Tambach-Dietharz Ausrichter des 27. Thüringer Wandertages am 09. Juni 2018 waren der idyllisch von sieben romantischen Tälern, Berghügeln, Waldwiesen und Bachläufen umgebene Luftkurort Tambach-Dietharz gemeinsam mit dem ortsansässigen TGW-Bergsteiger- und Wanderverein. Gleichzeitig fand damit die Eröffnung des 18. Thüringer Wandersommers der TTG statt. Die rund 750 Weiterlesen…
Die Stadt Tambach-Dietharz und der Bergsteiger- und Wanderverein e.V. freuen sich, am Samstag, dem 09. Juni 2018, den 27. Thüringer Wandertag 2018 ausrichten zu dürfen. Gleichzeitig starten wir mit dieser Veranstaltung den 18. Thüringer Wandersommer. Umgeben von sieben romantischen Tälern – eines schöner als das andere – liegt unser Städtchen Weiterlesen…
Das grandiose Fest der großen Wanderfamilie in Eisenach ist vorüber! Bei den geführten Wandertouren hat alles gut geklappt, der eigentliche Wandertag vom 26. bis 31. Juli in all seinen Facetten übertraf bei Weitem die Vorstellungen der Organisatoren und letztendlich spielte auch das Wetter super mit – zumindest an diesen Tagen. Ein guter Stern wachte über dem Deutschen Wandertag im Jubiläumsjahr der Reformation und ließ „das Wunder von Eisenach“ geschehen. An allen Tagen sorgte ein mitreißendes, buntes Rahmenprogramm auf dem Eisenacher Markt für eine fröhlich, ausgelassene Stimmung und Herzlichkeit unter den Teilnehmern aus nah und fern.
Einzug der Wimpelgruppe in die Werner-Aßmann-Halle
Die Wimpelgruppe aus Sebnitz auf der Bühne der Werner-Aßmann-Halle
Christine Lieberknecht mit den Vertretern der Wanderjugend
Die Wimpelgruppe stärkt sich mit „R-Kuchen“
Pünktlich zur Eröffnung am Mittwoch hörte es auf zu regnen. Die meisten Wanderer hatten sich selbst vom starken Dauerregen in den Tagen zuvor nicht davon abhalten lassen, auf den vielfältigsten Touren die Umgebung rund um Eisenach zu erkunden, wie z.B. bei der „Schluchtentour“ und auf dem Lutherweg. Kam doch Plan B zum Einsatz, so konnte man Museen und Ausstellungen besichtigen oder sich z.B. in der Scheune des Hörselbergmuseums mit Thüringer Kuchen aus dem alten Steinbackofen verwöhnen lassen. (mehr …)